Die KG „Greesberger“ Kommern muss einen besonderen Draht zum Wettergott haben. Pünktlich um 14.11 Uhr schloss der Himmel am Rosenmontag seine Schleusen und die Sonne strahlte mit den Jecken um die Wette.
Mechernich-Kommern –Ganz Kommere war wieder in Ausnahmezustand. Der Rosenmontagszug hatte mehrere tausend Zuschauer in den historischen Ortskern gelockt. Auch die Teilnehmerzahlen war rekordverdächtig. Mehr als 500 Jecke in 39 Gruppen und Wagen starten um 14.11 Uhr am Becherhofer Weg zum karnevalistischen Lindwurm durch den Ort.
Dabei waren tolle Kostüme und Gruppen zu bewundern. Einen Wagen setzte auch die Kommerner Facebook-Gruppe „dat jode ale Kommern“ ein. Administrator Heinrich Bühl und seine Mitstreiter hatten das Gefährt mit alten Fotos von Kommern dekoriert. Auf dem Wagen stand auch Wolfgang Abel in einer uralten Feuerwehruniform. Wieder einen Wagen mit Ex-Tollitäten und Freuden hatte Norbert Veltmann an den Start gebrach. Die Stimmung auf dem riesigen Gefährt war hervorragend.
Greesberger-Sitzungspräsident Willy Gemünd begrüßte auf der Ehrentribüne, auf der sich auch Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und sein Stellvertreter Günter Kornell eingefunden hatten, alle Gruppen und Wagen und stellte sie mit viel Hintergrundwissen vor. Auch im Zoch mit dabei: Prinzessin Claudia I. (Hahn) aus Schwerfen, Prinz Peter IV. (Schweikert-Wehner) aus Mechernich und natürlich der Wagen der Kommerner Ehrensenatoren, der alleine 4000 Tafeln edelster Schokolade unter das närrische Volk verteilte.
Am Ende des Zuges war natürlich das Beste was der Kommerner Karneval zu bieten hatte zu bestaunen: Das Drei-Genrationen-Damendreigestirn mit Prinz Mary I. (Bürger), Bauer Mini (Stefanie Klapper) und Jungfrau Nicole (Reipen) verteilte massenhaft Süßigkeiten unter ihr närrisches Volk.