
Der Münstereifeler Frank Stippler ist neben dem Platz im Phoenix Racing Audi R8 im gleichen Fahrzeugtyp auch für das belegische WRT Team genannt. [Archivfoto: pd]

WTM mit der flachen italienischen Flunder Ferrari 488 GT3. [Fotos: pd]

Neu in der VLN der Renault R. S, 01 GT3 von mcchip-dkr.
Von zwei Exoten in der Klasse SP-X wird das Spitzenfeld garniert. Zum einen vom Glickenhaus SCG003C von der Scuderia Cameron Glickenhaus aus den USA und dem Renault R.S. 01 GT3 vom Rennstall mcchip-dkr von Danny Kubasik. Das Auto drehte bei den Test- und Einstellfahrten am vergangenen Wochenende die ersten Runden auf der Nordschleife, nachdem es nach den Regeln für diese Klasse umgebaut wurde und das waren wahrlich keine einfachen Umbauten. Zum einen wurde das Gewicht des Renaults um 180 kg erhöht. Das Zusatzgewicht liegt im Augenblick auf der Beifahrerseite und soll mit und mit im gesamten Auto verteilt werden. Zum andern musste die Keramikbremsanlage auf eine normale Bremsanlage umgebaut werden und das gesamte Auto eine Bodenfreiheit von 70 Millimeter bekommen. Auch die Leistung wurde durch einen Air-Restriktion und eine reduzierten Ladedruck von 550 auf 475 PS reduziert. „Wir haben seit Mitte Januar jeden Tag, inklusive der Wochenenden gearbeitet, damit das Auto den Regeln entspricht, das waren schon sehr harte Wochen“, meinte Teameigner Danny Kubasik vor dem Saisonstart morgen.

Christoph Breuer geht für Manthey Racing wieder in einem Porsche Cayman GT4 auf Entwicklungsfahrt. [Archivfoto: pd]
Neben dem Ferrari 488 GT3 bringt das Wochenspiegel Team Monschau einen Porsche Cayman GT4 CS MR in der neuen Klasse SRO GT4 (SP10) an den Start. Dabei wird neben dem Andernacher Dirk Riebensahm der Vossenacker Rene Offermann am Lenkrad drehen.

Der Euskirchener Jörg Wiskirchen wird wieder im Cup-Porsche von rent-2-drive die Nordschleife unter die Räder nehmen. [Archivfoto: pd]
In der, mit 18 Fahrern stark besetzten seriennahen Klasse V4 gehen gleich drei Fahrer aus dem Kreis Düren auf den langen Weg durch die „Grünen Hölle“. Neben Bernd und Kevin Küpper, die genau wie im vergangenen Jahr für Hofor-Racing den BMW 325i pilotieren, ist auch der Obermaubacher Neuzugang Benedikt Gentgen mit dabei. Auch er startet in einem BMW 325i, allerdings für das Pixum Team Adrenalin Motorsport.
Nach längerer Abstinenz in der VLN geht die SFG Schönau wieder an den Start. Mit der Besetzung Michael Milz (Nettersheim), Oliver Greven (Eschborn) und Roman Schiemenz (Bonn) bringt der Verein aus dem Bad Münstereifeler Höhengebiet einen von PROsport Performance vorbereiteten Renault Clio Cup III in der Klasse H2 an den Start.
Neben der GT3 Klasse ist die Klasse der VLN-Cup-Fahrzeuge 5 mit 22 Nennungen die zweitgrößte Wertungsklasse. Dabei wird auch erstmal ein Nachwuchstalent aus Euskirchen ins Rennen gehen. Der schnelle, aus dem Kartsport kommende Tobias Müller wird gemeinsam mit dem Berliner Glib Kutepov einen vom Team MKR-Engineering eingesetzten BMW M235i Racing Cup in der hart umkämpften Klasse einsetzen.
Das Zeittraining findet von 8.30 bis 10.00 Uhr statt. Das Rennen startet um 12.00 Uhr für die Distanz von vier Stunden.
Mehr Sport unter: http://eifelon.de/region/es-geht-rund-im-sport-109.html