ETSC-Coach bemängelt fehlende Leidenschaft seiner B-Junioren
Artikel aus dem Kölner Stadtanzeiber von Thorsten Jordan
Euskirchener TSC – MSV Duisburg 1:5 (0:4). Sebastian Grabinski dürfte an diesem Nachmittag niemand beneidet haben. Fünfmal musste der Fußball-Keeper des B-Junioren-Bundesligisten Euskirchener TSC in der Partie gegen den MSV Duisburg hinter sich greifen. Erst dann war Schluss. 1:5 hieß es am Ende eines einseitigen Nachholspiels gegen den Klub aus dem Ruhrgebiet. Mohamed Cisse (20., 24., 29.) und Nico Klaß (39.) hatten schon vor dem Wechsel eine klare 4:0-Führung der Gäste herausgeschossen und damit die Entscheidung eigentlich schon herbeigeführt.
„Unser Zweikampfverhalten war katastrophal und auch die Laufbereitschaft ließ zu wünschen übrig“, schimpfte Herrmann-Josef Werres. Der ETSC-Trainer vermisste also genau jene Tugenden, die gemeinhin als Basis für einen erfolgreichen Abstiegskampf gelten. Die Gründe liegen laut Werres auf der Hand: „Die Trainingsbeteiligung war zuletzt dürftig. Immer wieder fehlten zahlreiche Spieler aus den unterschiedlichsten Gründen. Da bekommt man dann zwangläufig die Quittung.“
Nach dem Wechsel rissen sich seine Spieler zwar zusammen, doch die vielen schnellen Ballverluste ließen das Bemühen der ETSC-Akteure zu Stückwerk werden. Nachdem Neil Agbor für den MSV auf 5:0 erhöht hatte (65.), gelang Simon Sanduljak per Strafstoß zumindest noch der Ehrentreffer in der Nachspielzeit. In der Tabelle bleibt der ETSC Elfter, der Vorsprung auf den Bonner SC, der den ersten Abstiegsplatz belegt, beträgt immer noch drei Punkte.
Euskirchener TSC: Grabinski, Bär, Bauchmüller, Dogan, Koyuncu (41. Waschkau), Özmen, Bauer, Dagdelen (41. Sanduljak), Franjic, Kirschbaum, Mehmet-Oglu (41. Heindrichs).