In Satzvey fallen die Entscheidungen im Titelkampf der Amateure
Artikel aus dem Kölner Stadt Anzeiger von Paul DüsterWißkirchen. Noch einmal gilt es anzupacken. Für die Verantwortlichen des MSC Wißkirchen steht nach der Veranstaltung zu Pfingsten ein weiteres Großevent an. Im Rahmen des 50-jährigen Vereinsbestehens werden wieder Rennen ausgerichtet – und was für welche: Am Wochenende fallen auf der Rennstrecke „Am Rosenbusch“ in Mechernich-Satzvey die Entscheidungen im Kampf um die Deutschen Amateur-Meisterschaften der Motocross-Fahrer. Vor den letzten Saisonläufen stehen in vielen der insgesamt 19 Alters- und Leistungsklassen noch keine Sieger fest – Hochspannung ist also garantiert.
Dabei können auch einige Fahrer aus dem Kreis Euskirchen noch in den Titelkampf eingreifen. Bei den Junioren in der Klasse 50 bis 85 ccm führt der Obergartzemer Jannik Schmitz (MCC Weilerswist). Sein Vorsprung auf Robin Knuf (MCC Voßwinkel) beträgt allerdings nur 15 Punkte. Nicht viel, wenn man bedenkt, dass der Sieger der beiden ausstehenden Läufe jeweils 25 Punkte erhält. Natürlich peilt Schmitz den Gesamtsieg an, doch ein Platz unter den ersten dreien wäre für ihn auch schon ein hervorragendes Ergebnis. Zumal er erst zu Beginn der Saison in die höhere Altersklasse aufgestiegen ist. „Wir werden die beiden letzten Läufe an diesem Rennwochenende gelassen angehen und schauen, was am Ende dabei herauskommt“, nimmt Janniks Vater Albert Schmitz den Druck von seinem Sohn.
Bei den Damen kämpft Schmitz‘ Vereinskollegin Jessica Steininger um die Titelverteidigung. Aufgrund einer Verletzung konnte sie allerdings erst am vergangenen Wochenende wieder das Training aufnehmen. Dennoch hofft sie, in beiden Läufen als Erste über die Ziellinie zu fahren. Schließlich hat auch sie nur 17 Punkte Vorsprung auf ihre Rivalin Katrin Herff vom MSC Ohlenberg.
In der Klasse National MX 2 können rein rechnerisch sogar noch acht Fahrer den Titel holen. Einer von ihnen ist der sechstplatzierte Maximilian Kuchel (MSC Wißkirchen). Lediglich 19 Punkte trennen ihn vom Führenden Jannik Brenner (MCC Windeck-Hurst), sodass der Wißkirchener dem Favoriten die Meisterschaft durchaus noch streitig machen könnte.
Für die Lokalmatadoren Daniel Gölden/Mario Ilten ist die Meisterschaftin der Klasse Seitenwagen hingegen gelaufen. Das Duo vom MSC Wißkirchen, welches aus privaten Gründen nur an vier der bisherigen elf Saisonrennen teilgenommen hat, liegt in der Tabelle abgeschlagen auf dem siebten Rang. Aufgrund des nicht mehr aufzuholenden Rückstands auf den sechsten Platz ist der Ausgang der beiden Läufe zweitrangig. Dennoch wollen Gölden und Ilten auf ihrer Heimstrecke noch einmal alles geben. „Wir möchten zum Abschluss aufs Podium fahren“, sagt Gölden kämpferisch. Für die kommende Saison zeigt sich der Obergartzemer indes ambitioniert: „Dann wollen wir alle Rennen fahren und Meister werden. Außerdem streben wir eine Teilnahme an allen IMBA-Läufen an.“
An beiden Tagen beginnen die Trainingsläufe der einzelnen Klassen um 8 Uhr, die jeweiligen Rennen starten von 12.30 Uhr an. Ihren Ausklang findet die Veranstaltung dann am Samstagabend im Festzelt bei der „End-of-Season-Party“ (20 Uhr).
Die Ehrung der Titelträger findet im Rahmen der Meisterfeier des Deutschen Amateur-Motocross-Verbandes (DAMCV) erst am 23. November im Bürgerhaus Kasbach statt. Ausrichter ist der MCC Ohlenberg.