75 Jahre Prinzengarde Euskirchen: Große Ausstellung in der KSK-Filiale am Kirchplatz
Die Farben Rot und Weiß sind nicht nur typisch für die Kreissparkasse, sondern auch für die Prinzengarde Euskirchen. Die Karnevalsgesellschaft aus der Kreisstadt wird in diesem Jahr 75 Jahre alt und aus diesem Anlass gibt es im Beratungscenter an der Kirchstraße eine große Ausstellung des Traditionscorps mit vielen historischen Berichten, Kostümen, Orden und Accessoires.
EUSKIRCHEN (PD). »Die Farben der Prinzengarde Euskirchen und die unseres Unternehmens passen sehr gut zusammen«, freute sich KSK – Vorstandsvorsitzender Udo Becker bei der Ausstellungseröffnung am Donnerstagabend in der Zweigstelle an der Kirchstraße. Die Garde, die in dieser Session das Dreigestirn mit Jungfrau Barbara (Kerzmann), Prinz Yvonne I. (Kremp) und Bauer Annika (Schumacher) begleitet, wurde 1938 gegründet und nach dem 2. Weltkrieg im Jahre 1953 wiederbelebt. Nach der Begrüßungsrede durch den Hausherren bedankte sich Hermann-Josef Kerzmannals Prinzengarde-Vorsitzender beim Geldinstitut für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Die außergewöhnliche Ausstellung wurde anschließend von Franz Jochen Henk, dem Archivar der Prinzengarde, vorgestellt.
Auf Schautafeln und in Schaukästen kann der Besucher bis zum 8. Februar die Geschichte der Euskirchen Prinzengarde nachvollziehen. Henk betonte, dass viele Ausstellungsstücke auch vom Stadtarchiv und dem Festausschuss Euskirchener Karneval sowie von Privaten ausgeliehen sind, umden historischen Verlauf noch besser darzustellen. Selbst der Originalnotensatz des Heimatliedes »Oeskerche, Oeskerche, Heimatstädtchen fein« wird in der Ausstellung präsentiert.
Unter den Gästen waren neben zahlreichen Vertretern der Karnevalsvereine aus der Kreisstadt auch Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, die Landtagsabgeordneten Klaus Voussem und Dr. Ingo Wolf sowie der Allgemeine Vertreter des Landrates Manfred Poth zu finden. Gekrönt wurde die Eröffnung durch den Besuch des amtierenden Dreigestirns.